Veranstaltungsarchiv
-
3. Dezember 2015
„Suum cuique rapit“ oder „Brigitte mit dem Frühstück“
Über Raumreserven, Raumvorstellungen und Fontanes „Unwiederbringlich“
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhart von Graevenitz (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. Dezember 2015
Modernisierung und Reserve
Zur Aktualität des 19. Jahrhunderts
Aussprache am runden Tisch
Do–Sa, 3.–5. Dezember 2015 -
3. Dezember 2015
Robert Walsers Ambivalenzen
Workshop
Do–Fr, 3.–4. Dezember 2015
Robert Walser-Zentrum, Bern -
26. November 2015
Widerstandsrecht und Staatsbegründung
PD Dr. Michael Städtler (Münster)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
25. November 2015
Immigration, Integration, Intoleranz!?
Fishbowl-Diskussion zur Zukunftsstadt Konstanz im Rahmen der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ des Wissenschaftsjahrs 2015 Zukunftsstadt
-
24. November 2015
Und plötzlich wird mein Kind krank – wie kann ich das organisieren?
Forschung, Familie, Vereinbarkeit?! Lunch mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
-
23. November 2015
Sitzung des wissenschaftlichen Plenums
-
19. November 2015
In the Footsteps of Elias of Babylon: Religion and Migration in the Early Modern World
Prof. Dr. John-Paul Ghobrial (Oxford)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“ -
17. November 2015
Gewalt der Religionen
Diskussion im Rahmen der Reihe „Konstanzer Kontroversen“ des Konstanzer Konzils
-
12. November 2015
Verfolgt und verbrannt. Mexikos geheime Juden
Uraufführung eines Liederzyklus von Osias Wilenski mit Original-Texten von Luis de Carvajal dem Jüngeren
Potsdam und Konstanz -
12. November 2015
The Return of Khulekani Khumalo, Zombie Captive: Identity and Paradoxes of Personhood in the Postcolony
Prof. Jean Comaroff (Harvard)
Key lecture, workshop “Intimate Demons. The Familiarity of the Uncanny in Cross-Cultural Perspective” -
12. November 2015
Intimate Demons. The Familiarity of the Uncanny in Cross-Cultural Perspective
Interdisciplinary Workshop
Thu–Fri, 12–13 November 2015 -
11. November 2015
Interdisziplinäre Forschungsprojekte angemessen beurteilen
Ein Bottom-up-Ansatz für die Entwicklung valider Qualitätskriterien
Dr. Michael Ochsner, Sven Hug (beide ETH Zürich)
Vortrag und Diskussion -
11. November 2015
Buchpräsentation: Lateinamerikanische Kulturtheorien
Konstanz: Konstanz University Press 2015
mit den HerausgeberInnen Dr. Isabel Exner (Universität Saarbrücken) und Dr. Gudrun Rath (Kunstuniversität Linz) -
5. November 2015
Ist genug Identität für alle da? Ich-Gesichter und Wir-Wunder, historisch gesehen
Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern)
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Workshops „„Black Box“ Identität – Über die Grenzen konstruktivistischer Erklärungsmodelle“ -
5. November 2015
Cultural knowledge formation of infinity
Prof. Dr. Stephan Mühr (Pretoria)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
5. November 2015
Deutschland – Polen – Schweiz: Geschichts- und Erinnerungsräume transnational
4. Konstanzer Studientag der polnischen Geschichte
Do–Fr, 5.–6. November 2015 -
5. November 2015
„Black Box“ Identität – Über die Grenzen konstruktivistischer Erklärungsmodelle
Workshop
-
4. November 2015
ARThen – eine künstlerische Suche nach Europa
Eröffnung der Ausstellung von Nora Schröder und Anna-Lena Sender über Street-Art in Griechenland
mit einem Vortrag von Dr. Ulrich Blanché (Heidelberg): Wann ist Street-Art politisch? -
29. Oktober 2015
Europäisch seit 700 Jahren – zur Geschichte und Kultur der tatarischen Muslime im Osten Europas
Prof. Dr. Stefan Schreiner (Tübingen)
Gast-Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“